Julia Thiemann & Christoph Waage

Wir haben das große Glück, nicht nur unsere Leidenschaft fürs Spielen zu teilen, sondern auch fürs Entwickeln. Gemeinsamen arbeiten wir, Julia und Christoph (beide 32) seit einigen Jahren neben unseren Berufen als Videoproduzentin im Umweltschutz bzw. als Sporttherapeut in einer Rehaklinik an unseren Spielideen. In unserer Wahlheimat Berlin sind wir schnell durch die riesige Auswahl an Läden und Veranstaltungen in der Brettspieleszene angekommen. Ebenso vielfältig ist auch unser Blick auf die Spielewelt. Hauptsächlich spielen wir gerne Heavy Euros wie Gaia Project und Trickerion, aber wir mögen auch Gesellschaftsspiele und Deduktions- oder Rätselspiele sehr gerne. Diese Vielfalt fließt auch in unsere Spieleentwicklung ein. Daneben konnten wir als Erklärer auf Spielevents oder Autoren für Spieleblogs ein gutes Gespür für Zielgruppen entwickeln und schon so einige Spielemuffel mit der richtigen Auswahl für Spiele begeistern.
Als langjährige Magic the Gathering-Fans experimentieren wir viel mit Karteneffekten. Es wundert daher nicht, dass unser Prototyp Humboldt ein kartenbasiertes Push-your-Luck ist, bei dem man gemeinsam auf Entdeckungsreise geht. Der Clou: Mitspieler können durch geschicktes Ausspielen von Karten Expedition der anderen unterstützen und so unterschiedliche Boni erzielen - das bringt große Vorteile, aber auch die Kontrahenten erhalten einen Bonus. Entdeckte Landschaften und Funde können im Anschluss gewinnbringend einem Museum gestiftet oder als Wissen publiziert werden.
Daneben haben wir mit Kunterpunkt die bekannten Würfel-Mechanismen aus Roll&Writes neu interpretiert, denn hier werden statt der Ziffern die Würfelaugen eingetragen – und zwar als Muster aus Punkten auf Marienkäfern. Diese können sogar im Laufe des Spiels noch verändert werden.